Schweizer Unternehmen - schnelle Lieferung
Kein Risiko - 30 Tage Rückgaberecht - Kauf auf Rechnung

Rollatoren


Rollator Gigo 2G
0
Bestellbar, aktuell nicht an Lager
CHF 119.00
Rollator Cristallo
2
Bestellbar, aktuell nicht an Lager
CHF 99.00
Aktion!
Rollator Fakto Plus
1
Priority-Lieferung, 1-2 Arbeitstage
CHF 134.00 CHF 119.00
Aktion!
Leichtgewicht-Rollator Taima M
2
Priority-Lieferung, 1-2 Arbeitstage
CHF 260.00 CHF 239.00
Rollator Taima M mit Einhandbremse
0
Bestellbar, aktuell nicht an Lager
Ab CHF 340.00
Rollator Taima M GT mit PU Bereifung
0
Bestellbar, aktuell nicht an Lager
CHF 321.00
Rollator Taima S GT mit PU Bereifung
0
Priority-Lieferung, 1-2 Arbeitstage
CHF 321.00
Outdoor-Rollator luftbereift Taima XC
2
Priority-Lieferung, 1-2 Arbeitstage
CHF 489.00
Leichtgewicht-Rollator Gemino 30
3
Priority-Lieferung, 1-2 Arbeitstage
Ab CHF 338.00
Leichtgewicht-Rollator Gemino 30 Comfort
3
Priority-Lieferung, 1-2 Arbeitstage
Ab CHF 383.00
Leichtgewicht-Rollator Gemino 60
1
Priority-Lieferung, 1-2 Arbeitstage
Ab CHF 483.00
Rollator Gemino Carbon
0
Priority-Lieferung, 1-2 Arbeitstage
Ab CHF 620.00
Rollator Carbon Ultralight
0
Priority-Lieferung, 1-2 Arbeitstage
Ab CHF 644.00
Rollator Nexus
0
Priority-Lieferung, 1-2 Arbeitstage
Ab CHF 429.00
Rollator Nitro
0
Priority-Lieferung, 1-2 Arbeitstage
Ab CHF 378.00
Rollator Active Walker Acces - Testsieger Kassensturz
6
Priority-Lieferung, 1-2 Arbeitstage
CHF 320.00
Rollator/Rollstuhl Rollz Motion², schwarz inkl. Stock..
1
Priority-Lieferung, 1-2 Arbeitstage
CHF 880.00
Diamond de luxe Rollator/Transportstuhl
1
Bestellbar, aktuell nicht an Lager
CHF 332.00
Leichtgewicht-Rollator XXL
0
Priority-Lieferung, 1-2 Arbeitstage
CHF 607.00
Rollator Buffalo HD XXL
0
Priority-Lieferung, 1-2 Arbeitstage
CHF 447.00
Rollator Walker
1
Priority-Lieferung, 1-2 Arbeitstage
Ab CHF 970.00

Rollator, auch Gehwagen, ist die Bezeichnung für eine fahrbare Gehhilfe. Der Rollator dient gehbehinderten oder körperlich schwachen Personen als fortwährende Stütze beim Gehen und ist zum Teil mit weiterem Zubehör ausgestattet, wie Transportkörben oder -taschen, Regenschirm oder Klemme für einen Gehstock. Um Sicherheit beim Stehen und Aufstützen zu gewährleisten, werden Rollatoren mit feststellbaren Bremsen ausgestattet.

Informationen rund um den Rollator

Der Rollator ist der ideale Begleiter, wenn das Gehen nicht mehr so leicht fällt und kann Ihnen oder Ihren Liebsten das Gehen zu erleichtern.

Dabei wird die Stabilität erhöht und gibt die Möglichkeit, sicher und selbständig zu gehen. Dies erhöht die Selbstständigkeit im Alltag enorm. Mit der praktischen Sitzfläche kann der Rollator bei Ruhepausen hervorragend unterstützen.

Der Rollator ist ein kostengünstiges, sicheres Hilfsmittel, um den Alltag mit grosser Selbstständigkeit zu meistern. Gründe für die Anschaffung eines Rollators können unter anderem Unsicherheit beim Laufen, Gleichgewichtsprobleme beim Gehen oder wenn vermehrt Schmerzen beim Gehen auftauchen. Wichtig: Ein Rollator ist kein Ersatz für einen Rollstuhl.

Finden Sie hier Antworten zu Ihren Fragen oder kontaktieren Sie uns!

Inhalte zum Rollator

Woher kommt der Rollator?

Die Geschichte des Rollators startet im Jahr 1978 als die Schwedin Aina Wifalk den Rollator erfand. Sie war aufgrund einer Kinderlähmung selbst gehbehindert.

Für wen und was ist der Rollator eigentlich gut?

Jederzeit mobil sein - wer wünscht sich das nicht! Was aber, wenn es zunehmend Probleme bereitet, das Haus zu verlassen? Dann ist es gut zu wissen, dass es den Rollator, die Gehhilfe mit vier Rädern, gibt. Aber nicht nur Mobilität für ältere Personen ermöglicht der Rollator, er bringt noch sehr sinnvolle Funktionen:

Der Rollator kann für alle Altersgruppen eine Hilfe sein
Dient dauerhaft oder zeitweilig körperlich schwachen Personen als Mobilitätshilfe.
Ein Rollator bringt Selbständigkeit
Die selbständige Mobilität ist Lebensqualität.
Ein Rollator vereinfacht die Alltagsbewältigun
Ermöglicht Sitz-Pausen bei längeren Strecken, die integrierte Einkaufstasche trägt z.B. die Einkäufe.
Ein Rollator bringt Sicherheit
Fühlt man sich beim Gehen unsicher oder hat Gleichgewichtsstörungen, bringt der Rollator Stabilität und Halt.
Ein Rollator schützt vor Hindernissen
Wenn das Sehvermögen nachlässt, hilft ein Rollator als Puffer und unterstützt, dass man sich auf die Umgebung konzentrieren kann.

Auf was muss ich achten beim Rollator-Kauf?

  • 1. Achtung: Der Rollator ist ein Medizinprodukt

    Der Rollator ist ein Medizinprodukt der Klasse 1 und muss über ein gültiges europäisches Konformitätszertifikat inklusive «CE»-Kennzeichnung auf dem Rollator verfügen. Nicht konforme Medizinprodukte schaden in erster Linie den Patienten und können z.B. bei Unfällen Herausforderungen betreffend der Haftung mit sich bringen, die sich niemand wünscht.
    Direktimporte aus China haben vielmals auch ein «CE»-Zeichen, verfügen aber nicht über gültige europäische Zertifikate. Aber auch in der Schweiz gibt es «Schwarze Schafe» - besonders bei Angeboten von Nicht-Fachhändlern. Careproduct garantiert Ihnen bei einem Einkauf ein verkehrsfähiges Produkt mit gültigem Zertifikat. Sie entsprechen den Sicherheitsstandards, welche gesetzlich verlangt werden. Wir haben alle Rollator-Zertifikate bei uns im Hause.

  • 2. Der Rollator-Kauf über das Internet ist nicht schwierig, wenn man die wichtigsten Kriterien kennt

    Bei der Verkaufsberatung eines Rollators berücksichtigen wir mehrere wichtige Kriterien, welche dem Kunden aufgezeigt und erklärt werden, so dass er die richtige Wahl treffen kann. Jeder Kunde hat dabei bekanntlich verschiedene Präferenzen:

    • Sitzmöglichkeit: Rollator-Sitzfläche bietet genügend Platz.
    • Bequem Laufen: Handgriffe sind gut greifbar und anatomisch geformt.
    • Stabiler und einfacher Faltmechanismus für den Transport: Rollator sollte auch im gefalteten Zustand aufrecht stehen können.
    • Nicht nur eine Gehhilfe: Einkaufskorb und Ablagefläche sind praktisch, um Güter zu transportieren.
    • Für Ihre Sicherheit: Gute funktionierende, stabile Bremsen mit Feststellfunktion.
    • Gewicht: Ein leichter Rollator vereinfacht die Handhabung in der Regel sehr. Alle Rollatoren von Careproduct bieten diese Funktionalitäten. Detail Spezifikationen betreffend den verschiedenen Grössen, Gewicht etc. finden Sie in den jeweiligen Produktbeschreibungen.
    • Körpergröße: Mit dem Wissen der Körpergröße des Patienten, kann man dank den genauen Beschreibung auf unserer Website genau erkennen, was für eine Sitzhöhe bzw. Rollator Größe gebraucht wird.

Wo kauft man einen Rollator?

Bei Careproduct finden Sie verschiedenste Rollatoren. Von extrem leichten Rollatoren bis XXL-Rollatoren finden Sie bei uns alle möglichen Varianten von Rollatoren. Das Team von Careproduct hat jeden Rollator sorgfältig geprüft und egal für welchen Verwendungszweck, wir haben den geeigneten Rollator für Sie zu einem guten Preis.
Für alle Verwendungszwecke, ob Reha Therapie oder als Alltagshilfen bei Careproduct finden Sie immer die neusten Rollatoren zum besten Preis. Nicht sicher, welcher Rollator passt? Kontaktieren Sie uns gratis unter der Rufnummer 0800 88 44 44.

Welches ist der leichteste Rollator?

In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Leichtgewicht-Rollatoren (Hier zur Übersicht)
Diese Rollatoren zeichnen sich durch erstklassige Materialien aus, wie zum Beispiel einen stoss- und kratzfesten Aluminiumrahmen. Dieses Material stellt Langlebigkeit des Rollators sicher bei einem geringen Gesamtgewicht.
Mit einem Gesamtgewicht von nur 6.5kg setzt der Leichtgewicht-Rollator Taima M neue Massstäbe punkto Gewicht gepaart mit Stabilität, Faltbarkeit und ansprechende Optik. Die Qualität des Taima M bestätigte auch die Stiftung Warentest! Gelangen Sie hier zum Taima M.

Wie teuer sind Rollatoren?

Der Preis eines Rollators hängt stark von den verwendenden Materialien ab und den Verwendungszweck des Rollators. Dabei gibt es Rollatoren bei Careproduct bereits ab einem Einstiegspreis von SFr. 97.00 für das Model Gigo 2G. Der Gigo 2G zeichnet sich als besonders leichten Rollator aus Aluminium und Kunststoff aus (Gewicht: 7.8 kg), sowie einfach feststellbare Sicherheitsbremsen und eine gepolsterte Rückenstütze.

Sind alle Rollatoren klappbar?

Eigentlich sind alle Rollatoren klappbar, jedoch sind manche besser geeignet als andere. Klappbare Rollatoren haben den Vorteil, dass man diese platzsparend transportieren und versorgen kann. Sie finden HIER eine Auswahl von Rollatoren, welche sehr leicht und praktisch zum Falten gehen.

Wie sagt man Rollator auf Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch?

Es kann durchaus nützlich sein, den Begriff Rollator in verschiedenen Sprachen zu kennen. Gerade speziell zur Ferien- resp. Reisezeit:

  • Englisch: Walker oder auch rolling walker
  • Französisch: déambulateur
  • Italienisch: rollatore
  • Spanisch: rollator

Wie hoch muss ein Rollator sein?

Es wird empfohlen, die Handgriffe auf der Höhe der Handgelenke bei hängendem Arm und aufrechtem Stand einzustellen. Wenn Sie die Höheneinstellung der Handgriffe für Ihren Kunden vornehmen, stellen Sie sich am besten hinter den Rollator, sie haben so die beste Übersicht.
Ein häufiger Fehler ist, dass die Rollator-Griffe zu hoch eingestellt werden. Der Rollator-Nutzer geht dann nicht mehr zwischen den Rollator-Rädern, sondern dahinter, was zu einer gebückten Körperhaltung führt. Leicht stützendes Gehen ist so nicht möglich.

Welcher ist der beste Rollator?

Der beste Rollator ist der Rollator, welcher sich perfekt auf Ihre Bedürfnisse fokussiert. Dabei ist wichtig zu wissen, ob Sie den Rollator drinnen und/oder draussen benutzen. Ob Sie einen faltbaren Rollator benötigen für einen einfachen Transport und einfache Verstauung zu Hause. Schauen Sie auch auf nützliches Zubehör und auf das Gesamtgewicht des Rollators.
Gerne hilft Ihnen das Careproduct-Team bei der Suche nach einem geeigneten Rollator. Via Live-Chat, Kontaktformular oder per Telefon unter der Nummer 0800 88 44 44.