Rollstuhlfahren leicht gemacht! Aus was muss ich achten beim Rollstuhl-Kauf? Hier erfahren Sie mehr.
Rollstuhlfahren ist königlich!
Gemäss Überlieferungen hatte König Philipp II. von Spanien im Jahr 1595 bereits einen Rollstuhl mit verstellbarer Rücken- und Beinstütze. Bei Careproduct können Sie heute aus einem breiten Sortiment Ihren Rollstuhl aussuchen.
Die Wahl eines geeigneten Rollstuhls ist nicht kompliziert. Tausende zufriedene Kunden bestellten bei Careproduct bereits Ihren Rollstuhl über den Internetshop, per Telefon oder waren bei uns in Oberwil-Lieli (AG) zu Gast. Folgende Informationen sollen die richtige Auswahl unterstützen, bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren:
Auf was muss ich achten beim Rollstuhl-Kauf?
1. Achtung: der Rollstuhl ist ein Medizinprodukt
Der Rollstuhl ist ein Medizinprodukt der Klasse 1 und muss über ein gültiges Konformitätszertifikat inklusive «CE»-Kennzeichnung auf dem Rollstuhl verfügen.
Nicht konforme Medizinprodukte schaden in erster Linie den Patienten und können z.B. bei Unfällen Herausforderungen betreffend der Haftung mit sich bringen, die sich niemand wünscht.
Careproduct garantiert Ihnen bei Einkauf ein verkehrsfähiges Produkt mit gültigem Zertifikat. Sie entsprechen den Sicherheitsstandards, welche gesetzlich verlangt werden. Wir haben alle Rollstuhl-Zertifikate bei uns im Hause.
2. Welche Rollstuhlart ist passend?
Standard-Faltrollstuhl
- Nutzer, die auf eine vorübergehende Mobilitätshilfe angewiesen sind und eine günstige Variante suchen, sind mit einem Standardmodell gut ausgestattet. Dieses lässt sich zusammenfalten, die Antriebsräder können einfach demontiert werden und der Stuhl kann so einfach verstaut werden zu Hause oder im Auto.
- Die Standard-Faltrollstühle können vom Insassen autonom bewegt werden (Greifreifen zum Schieben, Feststellbremse) und haben je nach Modell auch Begleitpersonenbremsen. Sie sind in der Regel aus Stahlrohr gefertigt, das sehr stabil ist aber viel Gewicht mit sich bringt.
Leichtgewichts-Faltrollstuhl
- Er unterscheidet sich vom Standardrollstuhl primär durch das Rahmenmaterial mit geringerem Gewicht und die dadurch bedingte bessere Wendigkeit. Die Stühle sind aus Aluminiumrohren gefertigt und bieten sehr gute Stabilität, die durch eine optimale Rahmen-Geometrie unterstützt wird.
- Leichtgewicht-Faltrollstühle werden häufig in der Rehabilitation von Menschen mit Schlaganfall oder Multipler Sklerose eingesetzt oder durch altersbedingte Gründe. Der Insasse kann sich selbstständig bewegen oder schieben lassen.
Transportrollstuhl
- Dieser Stuhl hat die leichteste Bauweise. Bedingt durch die kleinen Räder, die minimale Ausstattung und Standardgrösse ist das Gewicht in der Regel um die 10 kg und die Wendigkeit ist entsprechend sehr gross.
- Der Transportrollstuhl eignet sich bestens für kurze Transfers, sei es zu Hause oder Unterwegs z.B. auch bei Flugreisen.
Elektrorollstuhl
- Elektrisch angetriebene Rollstühle sind für Benutzer bestimmt, die neben dem generellen Bedarf an einem Rollstuhl auch eine Herausforderung betreffend der Armkraft und Arm-/Hand-Beweglichkeit oder eine allgemein geschwächte Konstitution haben.
- Sie ermöglichen einen autonomen Bewegungsradius, haben aber durch den Motor und Elektronik bedingt ein schweres Gewicht: die Modelle von Careproduct sind von 25 kg bis rund 70 kg schwer. Moderne Elektrorollstühle können auch einfach zusammengeklappt und gut verstaut werden.
Pflegerollstuhl
- Der Stuhl bietet variable Sitz- und Positionierungseinstellungsmöglichkeiten mit einer ausgeprägten Sitzkantelung, die einen halbliegenden Transport ermöglicht.
- Pflegerollstühle werden bei schwerstmehrfachbehinderten Rollstuhlnutzern eingesetzt, was besonders die Pflege erleichtert.
Elektrischer Zusatzantrieb für Leichtgewichtsrollstuhl oder Standardrollstuhl
- Einen Sonderfall bilden Rollstühle mit elektrischem Zusatzantrieb, der bei Nichtgebrauch demontiert werden kann wie unser Click & Go Compact II oder R20 Empulse. Der Zusatzantrieb hat nicht nur eine Schiebefunktion, sondern auch eine Bremse, die die Begleitperson unterstützen kann.
- Die Handsteuerung wird durch die Begleitperson bedient und für die Geschwindigkeitsregulierung ist ein Drehschalter vorhanden.
3. Welche Rollstuhlgrösse muss gewählt werden?
Ein optimales Sitzen bedingt, dass der Rollstuhl an den Körper angepasst ist:
- Sitzbreite = breiteste Stelle des Beckens im Sitzen abmessen plus 2 cm.
- Sitztiefe = Oberschenkellänge wird vom Rücken bis in die Kniekehle gemessen minus 4 cm.
- Sitzhöhe = Unterschenkellänge plus 4 cm für die benötigte Bodenfreiheit. Wenn Sie ein Kissen zusätzlich benötigen bitte dazurechnen.
Die Grössenangaben unserer Modelle finden Sie jeweils in der Artikelbeschreibung.
4. Gibt es finanzielle Unterstützung, wenn ein Rollstuhl gekauft werden muss?
Leistungen für AHV-Bezüger, die in der Schweiz wohnen sind wie folgt: Sie haben in der Regel alle 5 Jahre Anspruch auf einen Rollstuhl ohne Motor, Unterstützung bis max. CHF 900.-. Das entsprechende Antragsformular finden Sie hier. Die Unterstützung durch die IV ist abzuklären, da es kantonal unterschiedlich